Panel: Palliative Pflege - Film und Wirklichkeit
16.11.2025 15:30
Selten berührt uns eine Dokumentation oder ein Film überhaupt so sehr wie ›Palliativstation‹ und konfrontiert uns mit universellen Fragen unserer Existenz. Regisseur Philipp Döring nimmt uns mit in den Alltag einer Pflegestation für schwerkranke Menschen. Dabei gewährt er uns tiefe und zugleich immer würdevoll distanzierte Einblicke in die Psyche dieser Menschen. Wenn man das sieht, ist es beinahe unglaublich, dass der Film auf diese Weise entstehen konnte. Und die sensible Betreuung spendet Hoffnung. Dennoch ist die Pflege an unserem Lebensende natürlich etwas, das uns Angst machen kann. Wir möchten diesem wichtigen Thema daher bewusst Raum geben und laden im Anschluss an die Vorführung zu einem Podiumsgespräch im Kino ein. Darin wird es nicht nur um den Dokumentarfilm selbst gehen, sondern auch ganz allgemein um die für uns alle drängende Frage, wie wir am Ende unseres Lebens aufgehoben sind.
Zum Gespräch anwesend sind der Regisseur sowie Dr. Sebastian Pfrang, der Held des Films, der seinen schwerstkranken Patienten tagtäglich mit ungeheurer Ausdauer, Sanftmut und tiefer Menschenliebe zur Seite steht. Teilnehmen werden zudem Christiane Pröllochs vom Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. (Region Mannheim/Rhein-Neckar) und Petra Waßmer vom Caritasverband Mannheim als Vertreterinnen des Runden Tischs Hospiz und Palliativ Mannheim, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist und vor Ort ein Infoangebot zur Verfügung stellt. Moderiert wird das Gespräch von der Journalistin Agnes Müller-Polewka vom Mannheimer Morgen.
Wann und wo: 16.11. | 11:00 Uhr Filmbeginn | 15:30 Uhr Podiumsgespräch | Cinema Quadrat, Mannheim | Eintritt: frei | Sprache: Deutsch
Screenings
- Sonntag 16.11.202515:30MannheimMACinema Quadrat