FIPRESCI Award

Mit diesem Award für einen herausragenden Film im Wettbewerb ON THE RISE verbindet die Jury das Ziel, Filmkunst zu fördern und neues und junges Kino zu ermutigen.

Die Jury der Fédération Internationale de la Presse Cinématographique (International Federation of Film Critics/ FIPRESCI) besteht aus drei internationalen Filmkritiker*innen. Die FIPRESCI ist seit 1960 auf dem Filmfestival in Mannheim (heute Mannheim-Heidelberg) vertreten. Das IFFMH gehört damit zu den ersten Filmfestivals der Welt, auf das eine Jury von Filmkritiker*innen entsandt wurde.

Das ist unsere FIPRESCI-Jury 2025!

Assiya Issemberdiyeva

Assiya Issemberdiyeva ist eine in London ansässige Filmkritikerin und Wissenschaftlerin. Als Doktorandin an der Queen Mary University of London (School of Arts) hat sie sich auf Darstellungen Zentralasiens im sowjetischen Kriegsfilm spezialisiert und interessiert sich für Kunstkino sowie postkoloniale, dekoloniale und feministische Filmtheorie. Sie ist Mitglied der FIPRESCI und der Kazakhstan Film Critics Association, kuratierte die Kazakh Film Week in London (2019, 2021) und schuf/moderierte KinoScope auf dem Fernsehsender El Arna (2022–23). Ihre Texte erscheinen in Azattyq (RFE/RL’s Kazakh Service), Qalam Global, dem Historical Journal of Film, Radio and Television, Apparatus, KinoKultura und The Calvert Journal. Zu ihren aktuellen Projekten gehören Beiträge für Senses of Cinema, Central Asian Survey und Studies in Russian and Soviet Cinema. Sie hat Film-Literacy-Workshops für Internews geleitet und betreut Nachwuchs-Kritiker. Sie setzt sich für unverwechselbare Autorenstimmen, formale Klarheit und ethisches Storytelling ein und interessiert sich besonders für Debüt- und Zweitwerke.

Britta Schmeis

Britta Schmeis, 1972 in der Nähe von Düsseldorf geboren, ist freie Kulturjournalistin in Hamburg mit Schwerpunkt Film und Literatur. Ihr erster Film im Kleinstadtkino war „Bernhard und Bianca“. Seitdem hat sich ihre Leidenschaft auf Arthouse verlagert. Sie war unter anderem verantwortliche Filmredakteurin bei der Deutschen Presse-Agentur und Kulturredakteurin bei Der Spiegel. Seit vielen Jahren nun arbeitet sie als freie Kritikerin etwa für epd Film, Welt am Sonntag und NDR Kultur. Ihre Expertise brachte sie schon in verschiedenen Jurys ein.

Tereza Brdeckova

Tereza Brdečková studierte von 1977 bis 1982 an der Prager Filmakademie FAMU. Sie arbeitete als Redakteurin und Filmkritikerin in tschechischen Medien, bei der BBC und bei Radio Suisse romande. 1992 war sie Programmdirektorin des damaligen Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary, später viele Jahre lang in leitenden Programmfunktionen beim Febiofest tätig. Von 1996 bis 2012 produzierte sie für das tschechische Fernsehen ihre eigene Erinnerungssendung Ještě jsem tady (Ich bin noch da) und weitere Dokumentationen. Sie ist Autorin mehrerer Romane und Sachbücher: Jiří Brdečka (Monografie), Jiří Brdečka – Life animation, magic. Als Drehbuchautorin arbeitete sie mit Jan Němec und Jiří Menzel zusammen. Sie schrieb unter anderem die Miniserie Bohéma über tschechische Filmemacher während der Nazi-Besatzung. Im Familienverlag Limonadovy Joe veröffentlicht sie unter anderem Filmliteratur von Jean Claude Carrière (Geschichten erzählen). Sie ist Associate Professor an der Prague Film Academy, wo sie Drehbuchschreiben unterrichtet. Sie war Mitglied zahlreicher FIPRESCI-Jurys, darunter in Cannes, Berlin, Locarno usw.

Zurück zu Awards & Jurys