"Rotz und Wasser"

Wir widmen unsere Retrospektive 2025 der Ästhetik der großen Gefühle im Melodrama

Rotz und Wasser - Der Name ist Programm! Wir widmen unsere diesjährige Retrospektive der Ästhetik der großen Gefühle im Melodrama. Hannes Brühwiler, Kurator der Retrospektive und unser Festivalleiter Dr. Sascha Keilholz haben insgesamt 12 Werke von 1945 bis 2012 ausgewählt, die dazu einladen, die Bedeutung des Subgenres in der Filmgeschichte neu zu entdecken und sich zugleich der großen emotionalen Kraft des Kinos hinzugeben. In der Filmauswahl finden sich sowohl US-amerikanische Schlüsselwerke, die der stilbildenden Rolle Hollywoods für das Melodrama Rechnung tragen, als auch Werke aus Japan, Ägypten, Schweden, Frankreich oder Großbritannien. Nicht nur geographisch, auch inhaltlich spiegelt sich die Vielfalt dieser filmischen Gattung wider: Klassischerweise stehen die Dramen weiblicher Figuren im Zentrum, freilich von Männern inszeniert. Die Gefühle der Hauptfiguren stehen dabei im Widerspruch zur Gesellschaft und ihren Werten, sodass das Melodrama auch als gesellschaftskritisches Genre interpretiert werden kann.

Es darf also leidenschaftlich mitgefühlt und mitgelitten werden - und wenn das eine oder andere Auge beim Publikum nicht trocken bleiben sollte, dann ist dies ganz im Sinne der Kuratoren. Fachlich wird es wiederum bei einer die Retrospektive begleitenden wissenschaftlichen Podiumsdiskussion zugehen. Der Eintritt zu der Wortveranstaltung ist frei, Ort und Tag sowie Gäste werden noch mitgeteilt.

Alle Filme der Retrospektive in chronologischer Reihenfolge:

›Mildred Pierce‹ Director: Michael Curtiz, USA, 1945
›All That Heaven Allows‹ Director: Douglas Sirk, USA, 1955
›Night River‹ Director: Kōzaburō Yoshimura, Japan, 1956
›An Affair to Remember‹ Director: Leo McCarey, USA, 1957
›Cairo Station‹ Director: Youssef Chahine, Egypt, 1958
›The Passion of Anna‹ Director: Ingmar Bergman, Sweden, 1969
›Rose la Rose: fille publique‹ Director: Paul Vecchiali, France, 1986
›The Long Day Closes‹ Director: Terence Davies‹, UK, 1992
›Hongkong Love Affair‹ Director: Peter Ho-Sun Chan, Hong Kong, 1996
›Breaking the Waves‹ Director: Lars von Trier, Denmark, 1996
›In the Mood for Love‹ Director: Wong Kar-Wai, Hong Kong, 2000
›The Broken Circle Breakdown‹ Director: Felix van Groeningen, Belgium, 2012

Weitere Informationen findet Ihr in unserer Pressemitteilung.