Waking Hours

Ore di veglia

Regie: Federico Cammarata, Filippo Foscarini
Land: Italien

Deutschlandpremiere
2025 | 78 min. | Paschtu, Farsi, Dari-Persisch
Untertitel: Deutsch, Englisch

Kamera_ Federico Cammarata Produzent*in_ Stefano Centini, Serena Alfieri, Federico Cammarata, Filippo Foscarini Rechte_ Luminalia

Mit Flüchtlingen im Wald irgendwo im europäischen Niemandsland, an der ungarischen Grenze, ohne künstliches Licht gedreht, eine kleine filmische Sensation!

Zu Beginn Dunkelheit, tiefe, pechschwarze Dunkelheit! Dann zunehmend einzelne, sich bewegende Lichter. Ganz allmählich beginnt sich etwas aus der Dunkelheit herauszuschälen. Ganz so, als könnten wir dem Lichtmedium Film bei seiner Entstehung zuschauen. Was wir dann sehen, sind Menschen in den Wäldern Europas, Menschen, die nicht hineingelassen oder zurückgeschickt wurden, Menschen an einem unwirtlichen Zwischenort. Auch diejenigen, die sie transportieren, sind dabei. Wir sehen sie in der Kälte reden und telefonieren, sich notdürftig Essen zubereiten. Nur Andeutungen erfahren wir über ihre Geschichte. Und doch ist es genug, um unser Mitgefühl zu wecken.

Regie

Federico Cammarata und Filippo Foscarini sind ein junges italienisches Regieduo. Ihre Zusammenarbeit begann mit ›Tardo Agosto‹ (2020), wofür sie sich an der Feldforschung orientierten. Ihre frühen Arbeiten wurden weltweit auf Dok-Festivals ausgezeichnet. Sie arbeiten ohne große Crew: Federico ist für die visuellen Anteile (Kamera etc.), Filippo für den Sound zuständig.