Aufregend neue filmische Horizonte für unser jüngeres Publikum: Beim KINDERFILMFEST zeigen wir Euch internationale Kinderfilme.
Auch in diesem Jahr umfasst das KINDERFILMFEST wieder sieben Filme für die Kinder und Euch, Familien und Schulen, Eltern und Lehrer*innen. Viele Filme handeln diesmal von Freundschaften, ihren Herausforderungen, ihren Schwierigkeiten und vor allem ihrem unschätzbaren Wert für uns Menschen – und Roboter. Einen solchen nämlich legt sich ein einsamer Hund in einem Highlight unseres Programms als Begleiter zu. Hier sind wir im New York der 1980er-Jahre. Die Vielfalt der Geschichten reicht von dort in die Gegenwart: Zu einem starken Mädchen am Rand von London, das seinen Drang nach Unabhängigkeit mit der neu entstehenden Zuneigung zu ihrem Vater in Einklang bringen muss. Und zu einer 12-Jährigen, die sich mit Mut und Magie gegen die Härten der europäischen Einwanderungsgesetze stemmt. Magisch und fantasievoll geht es auch bei Tony zu. Als echte, glühende Lichtgestalt sucht er die Auseinandersetzung mit der Dunkelheit. Gänzlich ins Reich der Magie gelangen wir beim Kampf der Blumenfee Rosa gegen den schrecklichen Steintroll. Und nicht zuletzt könnt Ihr auf dem IFFMH 2023 gleich zwei rasante Roadtrips erleben, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In einem der beiden geht’s mit zwei gehörgeschädigten Teenagerinnen auf eine abenteuerliche Reise von Holland nach Paris, im andern lernen Mutter und Tochter, dass der Weg zum gemeinsamen Glück manchmal nur in kleinen Schritten gelingen kann.
Im Anschluss an die Vormittagsvorführung des Films ›Totem‹ am 16.11. in Mannheim findet in Zusammenarbeit mit dem DTI ein Workshop zum Thema Flucht, ihren Ursachen und Folgen statt.
Und zum selben Thema bieten wir nach der Vormittagsvorführung am 23.11. in Heidelberg gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Mosaik Deutschland e. V. einen Workshop an.
- Reservierungen für ganze Klassen sind möglich. Begleitende Lehrkräfte erhalten freien Eintritt.
- Anmeldung über: kinderfilmfest[at]iffmh.de