2023
IFFMH-Chronik
 72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
 16. - 26. November 2023

Direktor
 Dr. Sascha Keilholz (Künstlerischer & Kaufmännischer Direktor)
Programm-Management
 Tim Moeck
Programmkoordination
 Philipp Schwarz
Kuratorin KINDERFILMFEST
 Lisa Niederauer
Kurator RETROSPEKTIVE
 Hannes Brühwiler
Kurator FACING NEW CHALLENGES
 Jan-Philipp Possmann
Praktikum Programm
 Pauline Roßbach, Lauren Zeiger
Programmberatung
 Violeta Kovacsics, Louise Malherbe, Petra Palmer, Daniela Persico, Felix Rieger, Anselm Scherer, Alfred Stumm, Cécile Tollu-Polonowski
Produktion & Organisation
 Julia Fischer
Projektmanagement
 Lena Reitschuster
Technische Projektleitung
 Michael Woll
Gästemanagement
 Susanne Berckhemer, Fanny Spiegelhalter, Laura Undisz
Produktionsassistenz
 Eno Haque
KINDERFILMFEST, Nachhaltigkeit und Inklusion
 Amelie Opitz
Akkreditierung
 Julia Schadler
Praktikum Akkreditierung
 Antonia Schlesinger
Praktikum Produktion
 Emelie Jung
Shuttle Management
 Tom Pascheka
Ticketing
 Jennifer Ringeisen, Farina Stock
KINDERFILMFEST
 Annika Stutz
Redaktion & Programmberatung
 Alfred Stumm
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
 Rebecca Raab
Mediengestaltung & Branding
 Alex Rozmann, Milena Hartmann
Social Media
 Michael Kienzl, Florian Dörr, Eva Hillebrand
Praktikum Marketing
 Emilia Weden
Pressebetreuung
 Carola Schaffrath, Anne Schütz
Partner Management
 Katharina Breiding
Referentin der Geschäftsführung
 Maxi Cieszynski
Office Management
 Stephanie Ebs
Buchhaltung
 Evelyn Gutfleisch
Personal
 Klara Kurz
Leitung CUTTING EDGE TALENT CAMP
 Zsuzsi Bánkuti
Assistenz CETC
 Tina Haagmann
Träger & Förderer
 Stadt Mannheim, Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg, BKM, MFG, Baden-Württemberg Stiftung, VG Bild Kunst, Manfred Lautenschläger-Stiftung, Rainer Werner Fassbinder Foundation
 Die Jury
Internationale Jury
Elisa Schlott
Goran Stolevski
Denis Dercourt
FIPRESCI-Jury
Nataliia Serebriakova
Michael Ranze
Roberto Tirapelle
Ökumenische Jury
Lotta Lundberg
Markus Leniger
András Petrik
Junge Jury
Yasmin Renani
Joseph Holten
Tristan Horn
 Preise
International Newcomer Award - Beste Regie (30.000 Euro)
›In Flames‹
Regie: Zarrar Kahn
Länder: Pakistan, Kanada
Lobende Erwähnung:
›Touched‹
Regie: Claudia Rorarius
Land: Deutschland
Rainer Werner Fassbinder Award - Bestes Drehbuch (15.000 Euro)
›The Sweet East‹
Drehbuch: Nick Pinkerton
Land: USA
FIPRESCI-Award
›Animal‹
Regie: Sofia Exarchou
Länder: Griechenland, Österreich, Rumänien, Zypern, Bulgarien
Preis der Ökumenischen Jury (2.500 Euro)
›An Endless Sunday‹
Regie: Alain Parroni
Länder: Italien, Deutschland
Preis der Jungen Jury (5.000 Euro)
›Without Air‹
Regie: Katalin Moldovai
Land: Ungarn
Audience Award (5.000 Euro)
›Upon Entry‹
Regie: Alejandro Rojas, Juan Sebastián Vásquez
Land: Spanien
 Programm
OPENING NIGHT
- ›Day of the Fight ‹ - Regie: Jack Huston, Land: USA
CENTRE PIECE
- ›All of Us Strangers‹ - Regie: Andrew Haigh, Länder: UK, USA
CLOSING NIGHT
- ›Sisterhood‹ - Regie: Nora El Hourch, Land: Frankreich
Internationaler Wettbewerb - ON THE RISE 
- ›Animal‹ Regie: Sofia Exarchou, Griechenland, Österreich, Rumänien, Zypern, Bulgarien
- ›Bitten‹ Regie: Romain de Saint-Blanquat, Frankreich
- ›Dreaming & Dying‹ Regie: Nelson Yeo, Singapur, Indonesien
- ›An Endless Sunday‹ Regie: Alain Parroni, Italien, Deutschland
- ›Family Portrait‹ Regie: Lucy Kerr, USA
- ›Hopeless‹ Regie: Kim Chang-hoon, Südkorea
- ›In Flames‹ Regie: Zarrar Kahn, Pakistan, Kanada
- ›Melk‹ Regie: Stefanie Kolk, Niederlande
- ›Mimang‹ Regie: Kim Taeyang, Südkorea
- ›The Red Suitcase‹ Regie: Fidel Devkota, Nepal, Sri Lanka
- ›Riverbed‹ Regie: Bassem Breche, Libanon
- ›The Sweet East‹ Regie: Sean Price Williams, USA
- ›Touched‹ Regie: Claudia Rorarius, Deutschland
- ›Upon Entry‹ Regie: Alejandro Rojas, Juan Sebastián Vásquez, Spanien
- ›Where the Wind Blows‹ Regie: Marco Righi, Italien
- ›Without Air‹ Regie: Katalin Moldovai, Ungarn
PUSHING THE BOUNDARIES
- ›Amsel im Brombeerstrauch‹ Regie: Elene Naveriani, Schweiz, Georgien, Deutschland
- ›Critical Zone‹ Regie: Ali Ahmadzadeh, Iran, Deutschland
- ›Delegation‹ Regie: Asaf Saban, Polen, Israel, Deutschland
- ›Evil Does Not Exist‹ Regie: Ryūsuke Hamaguchi, Japan
- ›Following the Sound‹ Regie: Kyoshi Sugita, Japan
- ›Here‹ Regie: Bas Devos, Belgien
- ›Hit Man‹ Regie: Richard Linklater, USA
- ›Housekeeping for Beginners‹ Regie: Goran Stolevski, Nordmazedonien, Kroatien, Serbien
- ›Die Missetäter‹ Regie: Rodrigo Moreno, Argentinien, Luxemburg, Brasilien, Chile
- ›Only the River Flows‹ Regie: Wei Shujun, China
- ›Perfect Days‹ Regie: Wim Wenders, Japan, Deutschland
- ›Priscilla‹ Regie: Sofia Coppola, USA
- ›Red Rooms‹ Regie: Pascal Plante, Kanada
- ›Rückkehr nach Korsika‹ Regie: Catherine Corsini, Frankreich
- ›Solo‹ Regie: Sophie Dupuis, Kanada
- ›Südsee‹ Regie: Henrika Kull, Deutschland
FILMSCAPES
- ›All to Play For‹ Regie: Delphine Deloget, Frankreich
- ›Un amor‹ Regie: Isabel Coixet, Spanien
- ›Auf trockenen Gräsern‹ Regie: Nuri Bilge Ceylan, Türkei, Frankreich, Deutschland
- ›Excursion‹ Regie: Una Gunjak, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien, Frankreich Norwegen, Katar
- ›The Feeling That the Time for Doing Something Has Passed‹ Regie: Joanna Arnow, USA
- ›Forever-Forever‹ Regie: Anna Buryachkova, Ukraine, Niederlande
- ›Inside the Yellow Cocoon Shell‹ Regie: Pham Thien An, Vietnam, Singapur, Frankreich, Spanien
- ›Menus Plaisirs - Les Troisgros‹ Regie: Frederick Wiseman, Frankreich, USA
- ›Of an Age‹ Regie: Goran Stolevski, Australien
- ›Omen‹ Regie: Baloji, Belgien, Kongo, Niederlande, Frankreich, Deutschland, Südafrika
- ›The Rapture‹ Regie: Iris Kaltenbäck, Frankreich
- ›Die Siedler‹ Regie: Felipe Gálvez, Chile, Argentinien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Taiwan, Frankreich
RETROSPECTIVE - CINEMA OF SPLENDOUR
- ›Body and Soul‹ Regie: Robert Rossen, USA 1947
- ›A Place in the Sun‹ Regie: George Stevens, USA 1951
- ›On the Waterfront‹ Regie: Elia Kazan, USA 1954
- ›The Defiant Ones‹ Regie: Stanley Kramer, USA 1958
- ›The Misfits‹ Regie: John Huston, USA 1961
- ›The Pawnbroker‹ Regie: Sidney Lumet, USA 1964
- ›Seance on a wet afternoon‹ Regie: Bryan Forbes, Vereinigtes Königreich 1964
- ›Rachel, Rachel‹ Regie: Paul Newman, USA 1968
- ›Wanda‹ Regie: Barbara Loden, USA 1970
- ›The Godfather Part II‹ Regie: Francis Ford Coppola, USA 1974
- ›Norma Rae‹ Regie: Martin Ritt, USA 1979
- ›Raging Bull‹ Regie: Martin Scorsese, USA 1980
KINDERFILMFEST
- ›Kiddo‹ - Regie: Zara Dwinger, Niederlande 2023
- ›Okthanksbye‹ - Regie: Nicole van Kilsdonk, Niederlande 2023
- ›Robot Dreams‹ - Regie: Pablo Berger, Spanien, Frankreich 2023
- ›Rosa and the Stone Troll‹ - Regie: Karla Nor Holmbäck, Dänemark 2023
- ›Scrapper‹ - Regie: Charlotte Regan, Vereinigtes Königreich, 2023
- ›Tony, Shelly und das magische Licht‹ - Regie: Filip Pošivač, Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei 2023
- ›Totem‹ - Regie: Sander Burger, Niederlande, Luxemburg, Deutschland 2022
HOMMAGE: Agnès Godard
- ›Hinterland‹ Jacques Nolot, Frankreich 1998
- ›Beau Travail‹ Claire Denis, Frankreich 1999
- ›Wild Side‹ Sébastien Lifshitz, Frankreich, Belgien, Vereinigtes Königreich 2004
GRAND IFFMH AWARD: Nicolas Winding Refn
- ›Pusher‹ Dänemark 1996
- ›Drive‹ USA 2011
- ›Only God Forgives‹ Dänemark, Frankreich 2013
FACING NEW CHALLENGES
- ›To the North Part I and II‹ Kelman Duran, USA, Dominikanische Republik 2016
- ›When We Are/When We Are Not‹ The Nest Collective, Kenia 2016
- ›The Stories of Our Lives‹ The Nest Collective, Kenia 2014
