2014
63. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
06. – 16. November 2014
Direktor
Dr. Michael Kötz (Künstlerischer & Kaufmännischer Direktor)
Programm-Management
Daniela Kötz
Direktionsassistenz
Lynn Messerschmidt
Organisationsleitung
Klaus-Matthias Wichmann, Adriana Alder
Öffentlichkeitsarbeit
Marlies Hagelauer
Mannheim Meeting Place
Julek Kedzierski
Filmauswahl
Dr. Josef Schnelle, Günter Minas, Rüdiger Suchsland, Stefan Uhrik, Dr. Michael Kötz
Rolf-Rüdiger Hamacher (Kinderfilme)
MitarbeiterInnen
Klaus Gronenborn, Anna Bell, Esther Böhringer, Lilli Kettner,
Sabine Welter, Bernd Rohs, Julia Teichmann
Spielorte
Mannheim: Festival im Stadthaus, Kino Atlantis
Heidelberg: Kinozelte auf dem Heidelberger Schloss
Besucherzahl
52.000 / 600 Akkreditierte Gäste
Träger & Förderer
Stadt Mannheim, Stadt Heidelberg, Land Baden-Württemberg, BKM
Gesamtetat
1.250.000 €
New Master of Cinema Award an Geoffrey Enthoven
2014
06. – 16. November 2014
Das Festival verzeichnete 2014 etwa 60.000 Filmbesuche bei rund 50.000 verkauften Tickets mit durchschnittlich 4.500 Filmbesuchern pro Tag. Bei 39 Festivalfilmen insgesamt, war damit garantiert, dass jeder Film die ihm zustehende Beachtung findet. Knapp 5.000 Teilnehmer stellten bei den 90 Filmgesprächen ihre Fragen an die Regisseure. Höhepunkte des Festivals waren zunächst die offizielle Eröffnung in Heidelberg mit der Europäischen Premiere von Savina Dellicour „Alle Katzen sind grau“, anschließend der Besuch von Regisseur Uwe Janson zum Auftakt des Festivals in Mannheim mit seinem Film „Auf das Leben!“ als Preview vor dem Kinostart und dann die Preisverleihung des New Master of Cinema Award an Geoffrey Enthoven am 12. November. Am 16. November 2014 endet das Festival mit der Verleihung der Preise.
Der „Newcomer of the Year 2014“ ging an Dimitry Rudakov mit "23 Seconds" - "23 Segundos".
Das Filmfestival veranstaltete zum fünften Mal den MANNHEIM MEETING PLACE unter Leitung von Julek Kedzierski.
Der neue, für das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg sowie vor allem auch für das „Oststadttheater“ zu einem optimalen Kinosaal umgebaute Bürgersaal, stieß bei den Festivalbesuchern auf Begeisterung, weil die Filmpremieren jetzt in adäquatem Rahmen präsentiert werden können.
Das Programm
des 63. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg
Internationaler Wettbewerb
23 SECONDS - 23 SEGUNDOS von Dimitry Rudakov
316 von Payman Haghani
ALLE KATZEN SIND GRAU - TOUS LES CHATS SONT GRIS von Savina Dellicour
A LONG STORY von Jorien van Nes
THE BOAR KING - SHAN ZHU WEN QUAN von Chen-ti Kuo
FAREWELL - A DESPEDIDA von Marcelo Galvão
HELIUM von Eché Janga
HOTEL - HOTELL von Lisa Langseth
IN THE CROSSWIND - RISTTUULES von Martti Helde
LEAVE TO REMAIN von Bruce Goodison
NABAT von Elchin Musaoglu
PATRICK’S DAY von Terry McMahon
TRICOLARUM von Elodie Lachaud
Internationale Entdeckungen
A FEW CUBIC METERS OF LOVE - CHAND METRE MOKA’AB ESHGH von Jamshid Mahmoudi
THE CAGED SWALLOW - JASKÒLKA von Bartosz Warwas
CANOPY von Aaron Wilson
CHALLAT OF TUNIS - LE CHALLAT DE TUNIS von Kaouther Ben Hania
GHADI von Amin Dora
DER GOALIE BIN IG von Sabine Boss
NAME ME - KAK MENYA ZOVUT von Nigina Sayfullaeva
NIGHTFALL IN INDIA - ANOCHECE EN La INDIA von Chema Rodríguez
OUT OF HERE von Donal Foreman
THE SUNFISH - KLUMPFISKEN von Søren Balle
WAR STORY von Mark Jackson
Spezialvorführungen
35 COWS AND A KALASHNIKOV von Ossie von Richthofen
AMOUR FOU von Jessica Hausner
AUF DAS LEBEN! von Uwe Janson
BAAL von Volker Schlöndorff
BIRDMAN ODER DIE UNVERHOFFTE MACHT DER AHNUNGSLOSIGKEIT von Alejandro González Iñárritu
MIRAGE - DÉLIBÁB von Szabolcs Hajdu
MY SWEET PEPPER LAND von Hiner Saleem
NINE DAYS AND ONE MORNING - DEVJAT DNEI I ODNO UTRO von Vera Storozheva
SHIRLEY – VISIONEN DER REALITÄT von Gustav Deutsch
VENUS IM PELZ von Roman Polanski
VEVE von Simon Mukali
VON JETZT AN KEIN ZURÜCK von Christian Frosch
DIE WOLKEN VON SILS MARIA - CLOUDS OF SILS MARIA von Olivier Assayas
New Master of Cinema Geoffrey Enthoven
HALFWAY - HALFWEG
HASTA LA VISTA – PFLÜCKE DAS LEBEN!
Kinderfilme
AUF DEM WEG ZUR SCHULE
BEKAS - DAS ABENTEUER VON ZWEI SUPERHELDEN
DER KLEINE ZAPPELPHILIPP – MEINE WELT IST BUNT UND DREHT SICH
ERNEST UND CÉLESTNE
HORIZON BEAUTIFUL
SHANA – THE WOLF’S MUSIC
ZOOMER: KLEINE SPIONE – GROßE GEHEIMNISSE
Die Preisträger
des 63. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg
Newcomer of the Year – Hauptpreis von Mannheim-Heidelberg:
23 SECONDS – 23 SEGUNDOS von Dimitry Rudakov
Mannheim-Heidelberg Preis:
NABAT von Elchin Musaoglu
Specialpreis der Jury:
FAREWELL – A DESPEDIDA (von Marcelo Galvao) an den Schauspieler Nelson Xavier
Publikumspreis von Mannheim-Heidelberg:
GHADI von Amin Dora
FIPRESCI Preis der Jury des Internationalen Verbands der FilmkritikerInnen:
NABAT von Elchin Musaoglu
Preis der Ökumenischen Jury:
NABAT von Elchin Musaoglu
Auszeichnungen der Empfehlungsjury der Kinobetreiber:
PATRICK’S DAY von Terry McMahon
IN THE CROSSWIND – RISTTUULES von Martti Helde
Die Jury
des 63. Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg
Internationale Jury
Azize Tan // Festival Director // Turkey
Maciej Karpínski // Screenwriter // Poland
Catherine Flemming // Actress // Germany (kurzfristig erkrankt)
FIPRESCI Jury
Massimo Lechi // Italy // President
Sabine Könner // Germany
VK Joseph // India
Ökumenische Jury
Alain Le Goanvic // France // President
Dr. Markus Leniger // Germany
Natalie Resch // Austria
Christin Ris // Switzerland
Isolde Specka // Germany
Empfehlungsjury der Kinobetreiber
Melanie Hoffmann // Kinokult e.V. Ludwigsburg // Germany
Lina Winkler // Kino Breitwand und Fünf-Seen-Festival Starnberg // Germany
Jochen Pollitt // Kommunales Kino Weiterstadt // Germany
Elke und Werner Hoffmann // Zoom Kino Brühl // Germany