1991
30. September – 05. Oktober 1991
Die Internationale Filmwoche erhält einen neuen Namen: Internationales Film Festival Mannheim. Dies ist jedoch nicht die einzige Neuerung in diesem Jahr. Mit Dr. Michael Kötz, Journalist und Filmwissenschaftler aus Frankfurt am Main, erhält das Festival zu seinem 40. Jubiläum - neben einem neuen Namen - zusätzlich einen weiteren künstlerischen Leiter. Als wesentliche Neuerung ergibt sich in diesem Jahr die Einführung des sogenanntenSchauPlatz, einem Forum für die Kunst des Kinos, das neben den Wettbewerb tritt, ohne Konkurrenz für diesen darstellen zu wollen. Gezeigt werden 36 Filme im Internationalen Wettbewerb. SchauPlatz zum Thema "Hunger nach Sinn" mit Filmen, Vorträgen, Theater und Diskussionsrunden; Filme von Jochen Kuhn; Retrospektive zum 40. Bestehen der Filmwoche; 6 Filme aus der Türkei; 10 Kinderfilme; Round-Table-Gespräch zum interkulturellen Dialog. Der Internationalen Jury gehören an: Rudij Bergmann, BRD - Henning Carlsen, Dänemark - Shoma A. Chatterij, Indien - Dusan Hanak, CSFR - Andrée Tournès, Frankreich
Das Programm
des 40. Internationalen Filmfestivals Mannheim
Internationaler Wettbewerb
A LITTLE VICIOUS von Immy Humes, US 1991
AADHI HAQUEQUAT AADHA FASANA von Dilip Gosh, IN 1990
ACUMEN von Andrew Kotting, UK 1991
ANASTASSIJA von Tatjana Wassiljewa, UdSSR 1991
APARAHNAM von M. P. Sukumaran Nair, IN 1990
*Wertschätzung der Internationalen Jury*
*Preis der Interfilm Jury*
ARNYÉK A HAVON von Attila Janisch, HU 1991
BORDERTOWN CAFÉ von Norma Bailey, CA 1991
BROTHER von Bahtiyar Hudainayarov, UdSSR 1991
*Großer Preis der Stadt Mannheim*
*Preis der FIPRESCI*
*Preis der Katholischen Filmarbeit*
CHARPENTE von Éric Cayla, CA 1991
EUROPA WILL STERBEN von Christian Frosch, DE 1991
GOZAL von Mohammad-Ali Sajjadi, IR 1990
HIDDEN FACES von Claire Hunt, Kim Longinotto, UK 1990
*Wertschätzung der Internationalen Jury*
HUNTERS AND BOMBERS von Hugh Body, Nigel Markham, CA 1990
*Dokumentarfilmpreis des SDR*
*Preis der Katholischen Filmarbeit*
*Umweltpreis*
HYMNE von Jens Förster, DE 1990
I WAS GOING HOME von Ludmilla Oulanowa, UdSSR 1991
IN TITAN'S GOBLET von Peter Hutton, US 1988-1991
INTO YOUR GUTS von Chaim Bianco, US 1991
JE TE DEMANDE PAS LE CIEL 1 von Pierre Gang, CA 1991
"LEA" von Raymond Saint-Jean, CA 1991
*Wertschätzung der Internationalen Jury*
*Preis der Interfilm Jury*
LESSONS AT THE END OF SPRING von Oleg Kavun, UdSSR 1991
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
LETZTES JAHR IN DEUTSCHLAND von Lars Barthel, Dagmar Benke, Beate Schönfeld, Jürgen Seidler, DE 1991
*Wertschätzung der Internationalen Jury*
LOSEV von Viktor Kosakovsky, UdSSR 1990
MARTHE von Anne-Mieke van den Berg, NL 1990
MISE-EN-SCENE von José van der Schoot, DE 1991
OI von Jerzy Bogucki, PL 1991
PARDE-YE AKHAR von Varuzh Karim-Masihi, IR 1991
SOME DIVINE WIND von Roddy Bogawa, US 1991
SPELEN OF STERVEN von Krank Krom, NL 1991
SUGARBLUES von Nadia Anliker, CH 1991
THE INLAND SEA von Lucille Carra, US 1991
TO LIV(E) von Evans Chan, US / HK 1991
TRODS ALT von Astrid Henning-Jensen, DK 1990
UNKNOWN WOMAN von Kayla Parker, UK 1991
UZLASMA von Oguzhan Tercan, TR 1991
*Wertschätzung der Internationalen Jury*
WHO IS MOUWING AT NIGHT von Guerasim Degaltsev, UdSSR 1990
*Preis der Interfilm Jury*
*Jubiläumspreis des Stadtdekanats*
ZASTAVENY CAS von Petr Kotek, CSFR 1990
SchauPlatz: Hunger nach Sinn
C'EST LA VIE von Daniel Cohn-Bendit, Peter Franz Steinbach, DE 1991
LA DOUBLE VIE DE VERONIQUE von Krzyszof Kieslowksi, FR / PL / NO 1991
Vorträge, Vorstellungen, Theater und Diskussionsrunden
DAS KINO, EIN RAUM DER VORSTELLUNG Installation von Klaus Telscher
KLAUS THEWELEIT: ALL YOU NEED IS LOVE vorgestellt von Petra Höhne
PETER SLOTERDIJK: VIELLEICHT EINES TAGES EIN LEICHTES STAUNEN vorgestellt von Petra Höhne
THEATER ZWISCHEN DEN UFERN vorgestellt von Emmanuel Bohn
Mitternachtsfilm - Filme von Jochen Kuhn
DAS EI von Jochen Kuhn, DE 1981
DER WEG ZUR BAUSTELLE von Jochen Khn, DE 1989 / 1990
DIE BEICHTE von Jochen Kuhn, DE 1990
HOTEL ACAPULCO von Jochen Kuhn, DE 1987
LOB DES ANRUFBEANTWORTERS von Jochen Kuhn, DE 1989 / 1990
Retrospektive zum 40jährigen Bestehen der Mannheimer Filmwoche
322 von Dusan Hanák, ?SSR 1969
AMERIKAI ANZIX von Gábor Bódy, HU 1976
LARISSA von Elem Klimov, UdSSR 1980
NEPTUNE'S PARTY von J. Mamin, UdSSR 1986
NOTIZEN AUS DEM ALTMÜHLTAL von Hans Rolf Strobel, Heinz Tichawsky, BRD 1961
SZINDBÁD von Zoltán Huszarik, HU 1971
THEATER IN TRANCE von Rainer Werner Fassbinder, BRD 1981
ZDEC NA STOM PEREKTRESTKE von Karen Gevorkian, UdSSR 1971
Neues türkisches Kino
BERDEL von Atif Yilmaz, TR 1991
CAMDAN KALP von Fehmi Yasar, TR 1990
GZLI YÜZ von Ömer Kavur, TR 1991
IMDAT ILE ZARIFE von Nesli Cölgecen, TR 1990
MENEKSE KOYU von Barbro Karabuda, TR 1990
PIANO PIANO BACAKSlZ von Tunc Basaran, TR 1990
Kinderfilme
DAS LICHT DER LIEBE von Gunther Scholz, BRD 1990
DER DRACHE DANIEL von Hans Krazert, BRD 1989
DIE SPRUNGDECKELUHR von Gunter Friedrich, BRD 1990
FERIEN MIT SILVESTER von Bernd Neuburger, AT 1990
LIPPELS TRAUM von Karl-Heinz Käfer, BRD 1990
OLLE HEXE von Günter Meyer, BRD 1990
RÜCKWÄRTSLAUFEN KANN ICH AUCH von Karl-Heinz Lotz, BRD 1989
STREIT UM DES ESELS SCHATTEN von Walter Beck, BRD 1989
TRILLERTRINE von Karl-Heinz Lotz, DE 1991
VERSTECKTE FALLEN von Rainer Behrend, BRD 1990
Die Preisträger
des 40. Internationalen Filmfestivals Mannheim
Großer Preis der Stadt Mannheim
Brother Bahtiyar Hudooinazarov, UdSSR
Josef-von-Sternberg-Preis
Nienormali Jacek Blawut, Polen
Dokumentarfilm-Preis des SDR
Hunters and Bombers Hugh Brody und Nigel Markham, Kanada
Lobende Erwähnung der Internationalen Jury
Lessons at the end of spring Oleg Kavun, UdSSR
Wertschätzung der Internationalen Jury
Lea Raymond St.-Jean, Kanada
Aparanam M.P. Sukumaran Nair, Indien
Uzlasma Oguzhan Tercan, Türkei
Hidden Faces Claire Hint und Kim Longhinotto, Großbritannien
Letztes Jahr in Deutschland Dagmar Benke,Heike Schönfeldt und Lars Seidler, Deutschland
Preis der FIPRESCI
Brother Bahtiyar Hudoinazarov, UdSSR
Besondere Erwähnung der FIPRESCI
Nienormali Jacek Blawut, Polen
Preis der Interfilm Jury
Der im Dunkeln mäht Guerasim Degaltsev, UdSSR
Lea Raymnd St.-Jean, Kanada
Aparahnam M.P. Sukumaran Nair, Indien
Preis der katholischen Filmarbeit
Brother Bahtiyar Hudoinazarov, UdSSR
Hunters and Bombers Hugh Brody und Nigel Markham, Kanada
Umweltpreis
Hunters and Bombers Hugh Brody und Nigel Markham, Kanada
Jubiläumspreis des Stadtdekanates Mannheim
Der im Dunkeln mäht Guerasim Degaltsev, UdSSR
Die Jury
des 40. Internationalen Filmfestivals Mannheim
Internationale Jury
Rudij Bergmann, Süddeutscher Rundfunk und Badische Fernsehredaktion Mannheim (Deutschland)
Henning Carlsen, Regisseur und Produzent (Dänemark)
Shoma A. Chatterji, Autorin (Indien)
Dušan Hanák, Slovensky Filmova Ustav (Tschechoslowakei)
Andrée Tournès, Fédération Jean Vigo (Frankreich)
FIPRESCI-Jury
Thomas Rothschild (Deutschland)
Valeri Fomin (UdSSR)
Peter Hördin (Schweden)
Zuzana Papuczekova (Tschechoslowakei)
Tadeusz Szczepanski (Polen)
Interfilm Jury
Annette Baumgartl (Deutschland)
Heino Brink (Niederlande)
Anna Hahn (Deutschland)
Theo Krummenacher (Schweiz)
Fawzi Soliman (Ägypten)
Jury der Katholischen Filmarbeit
Josef Erdin (Schweiz)
Karl Eugen Hagmann (Deutschland)
Michael Kress (Deutschland)
Helga Penz (Österreich)
Lothar Strüber (Deutschland)