1987
05. – 10. Oktober 1987
1987 präsentiert die Filmwoche zum ersten Mal sechs Filme aus der Türkei und ermöglicht Gespräche mit den Regisseuren dieser Filme. Die Reihe wird in den folgenden Jahren weiterbestehen und zu einem kleinen, aber wichtigen Bindeglied des Festivals mit den zahlreichen Türken werden, die in Mannheim leben. Kanber Altintas wird diese Reihe, später mit dem Titel Türk Film Festivali in den neunziger Jahren mit großem Erfolg leiten. Im Alter von 62 Jahren stirbt Hanns Meier, hauptberuflich Verwaltungsdirektor des Nationaltheaters, der 26 Jahre lang wesentlich das Profil des Festivals mitbestimmt und dessen Fortbestehen gesichert hatte. Verwicklungen, welche die Existenz des Festivals bedrohen, ergeben sich vor allem deshalb, weil die Frage der Nachfolge von Hanns Meier auch vor dem Hintergrund der Erfordernisse des Nationaltheaters diskutiert werden muss. Ende des Jahres tritt dann Lutz Beutling das freigewordene Amt an. Gezeigt werden 32 Filme im Internationalen Wettbewerb, 8 Filme in der Informationsschau, 3 Filme in den Ad-hoc-Vorstellungen, im Wettbewerb Dritte Welt 11 Filme und Seminar, 4 Kinderfilme. Ein Seminar zum Interkulturellen Dialog Nord-Süd, Süd-Süd, Werkschau Baden-Württemberg mit 11 Filmen findet statt sowie Sonderreihen AIDS-Filme mit 9 Filmen, Der türkische Film mit 5 Filmen und Britische Filmworkshops mit 6 Filmen. Der Internationalen Jury gehören an: Percy Adlon, BRD - Eve Bonfanti, Belgien - Heide Génee, BRD - Ömer Kavur, Türkei - Wolfgang Lesowsky, Österreich - Eldar Schengelaja, UdSSR - Béla Tarr, Ungarn
Das Programm
der 36. Internationalen Filmwoche Mannheim
Wettbewerb
CAPRICCIO von I. Woltschek, UdSSR 1987
*Filmdukat*
CROWS von Ayelet Menahemi, IL 1987
DAS BROT DES SIEGERS ODER DIE SCHLACHT UM DIE MÄGEN DER WELT von Peter Heller, BRD 1987
DAS ZÜNGLEIN AN DER WAHRHEIT von Gitta Nickel, DDR 1987
DER FEHLER von Jiri Skarvan, BRD 1986
DER TRAUM VON PARIS von Johannes Flütsch, BRD 1986
DIE SEELE DES GELDES von Peter Krieg, BRD 1987
*Bester umweltkritischer Film*
ERFOLG von Monika Schmid, BRD 1987
*Filmdukat*
EX VOTO von Erich Langjahr, CH 1986
HOMMAGE A HÖLDERLIN von Herwig Kipping, DDR 1983
*Sonderpreis der Internationalen Filmwoche*
IN THE WEE WEE HOURS... von Izak Ben-Meir, US 1986
LA PECHE von Stéphan Lejeune, BE 1987
MAMA I'M CRYING von Betty Wolpert, GB 1987
*Filmdukat*
MARIE S'EN VA-T-EN VILLE von Marquise Lepage, CA 1987
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
NIEDZIELNE IGRASZKI von Robert Glinski, PL 1983
*Filmdukat*
*Preis der FIPRESCI*
*Katholischer Filmpreis*
*Empfehlung der Volkshochschul-Jury*
NO APPLAUSE, JUST THROW MONEY von Karen Goodman, US 1987
PAINTED LANDSCAPES OF THE TIMES: THE ART OF SUE COE von Helene Klodawsky, CA 1986
*Filmdukat*
*Empfehlung der Volkshochschul-Jury*
PAVUCINA von Zdenek Zaoral, CSSR 1986
RADIO RICK IN HEAVEN & RADIO RICHARD IN HELL von Richard Foreman, US 1987
RUSSLAND UNTERM KREUZ von Norbert Kuchinke, BRD 1987
SATURDAY NIGHT AT THE PALACE von Robert Davies, ZA 1987
SHOT DOWN von Andrew Worsdale, ZA 1987
*Sonderpreis der Internationalen Filmwoche*
SISTE VAKT von Knut W. Jorfald, NO 1986
SNAKES AND LADDERS von Trish Fitzsimons und Mitzi Goldman, AU 1987
SWETLIATSCHKI von Dato Dtschanelidse, UdSSR 1985
*Großer Preis der Stadt Mannheim*
SZÉPLEÁNYOK von András Dér und László Hartai, HU 1986
*Sonderpreis für den sozialpolitisch engagierten Film*
*Preis der Interfilm-Jury*
*Empfehlung der Volkshochschul-Jury*
THE INFLUENCE OF STRANGERS von Mark Daniels, US 1987
*Josef-von-Sternberg-Preis*
THE WASTE LAND von Timon Koulmasis, FR 1987
TOT ODER LEBENDIG von Gisela Zimmermann, BRD 1987
VZLOMSCHTCHIK von Valerij Ogorodnikow, UdSSR 1987
ZAVTRA BILA VOJNA von J.Karra, UdSSR 1987
*Spezialpreis der Internationalen Jury*
*Empfehlung der Volkshochschul-Jury*
Wettbewerb Dritte Welt
AQABAT JABER von Eyal Sivan, LB 1987
*Lobende Erwähnungen der Jury Dritte Welt*
CINQ DANS LES YEUX DU DIABLE von Belhiba Fitouri, TN 1986
FE NA CAMINHADA von Conrado Berning, BR 1986
*Großer Preis Wettbewerb Dritte Welt*
HOMBRES DE BARRO von Grupo Maskay Cinematográfico, AR 1987
JEDEN TAG von Usama Mohammed, SY 1986
LA LIGNE VERTE von Bahij Hojeij, LB 1987
LOS RONDEROS von Marianne Eyde, PE 1987
MUJERES DE LA FRONTERA von Iván Argüello, NI 1986
NGAMBO von Kwami Mambu Zinga, ZR 1985
YEH WOH MANZIL TO NAHIN von Sudhir Mishra, IN 1987
ZYKLUS von Nader Ahmany, IR 1976-86
Sondervorstellungen
DER GUTE ORT - EIN FRIEDHOF ERZÄHLT von Ulrich von Dobschütz, BRD 1987
Sonderreihe: AIDS-Filme
A DEATH IN THE FAMILY von Peter Wells und Stewart Main, NZ 1987
AIDS: CHANGING THE RULES von k.A. , US 1987
BUDDIES von Arthur J. Bressan, US 1985
COMING OF AGE von Marc Huestis, US 1986
LIVING WITH AIDS von Tina DiFeliciantonio, US 1986
NO SAD SONGS von Nick Sheehan, CA 1985
PARTING GLANCES von Bill Sherwood, US 1985
SEX, DRUGS AND AIDS von k.A., US o.J.
THE AIDS SHOW von Peter Adair, US 1986
Sonderreihe: Filme aus der Türkei
ADI VASFIYE von Atif Yilmaz, TR 1986
ANAYURT OTELI von Ömer Kavur, TR 1987
ASIYE NASIL KURTULUR von Atif Yilmaz, TR 1987
YATIK EMINE von Turgut Özakman und Ömer Kavur, TR 1974
YUSUF ILE KENAN von Ömer Kavur, TR 1979
Kinderfilmprogramm
DIE STADTPIRATEN von Rolf Silber, BRD 1985
SAMSON & SALLY von Jannik Hastrup, DK 1984
THE SILENT ONE von Yvonne Mackay, NZ 1985
VELKÁ SYROVÁ SOUTÉZ von Vaclav Bedrich, CSSR 1987
Informationsschau
A KIND OF ENGLISH von Ruhul Amin, GB 1986
AUFBRÜCHE von Hartmut Horst und Eckhard Lottmann, BRD 1987
DŽUSOVÝ ROMAN von František Fero Fenic, CSSR 1984
LICHT SINGT TAUSENDFACHE LIEDER von Manfred Wilhelms, BRD 1983-86
LOU HARRISON: CHERISH, CONSERVE, CONSIDER, CREATE von Eric Marin, US 1986
THE INFLUENCE OF STRANGERS von Mark Daniels, US 1986
*Josef-von-Sternberg-Preis*
TRANSIT von Richard Roy, CA 1986
Werkschau des Filmbüro Baden-Württemberg
KETSCH AS KETSCH CAN von Tom Ammon, BRD 1986/87
LIEBER WÄRE ICH GLEICH TOT von Mediengruppe Schrägspur und Sigi Mutschler, BRD 1987
STRASSEN DES WAHNSINNS von Klaus-Peter Karger, BRD 1987
VATERSLAND von Peter Krieg, BRD 1986
VIVA MATHIAS von feature-film Heidelberg, BRD 1986/87
WIWILI von Medienwerkstatt Freiburg, BRD 1986
Kurzfilme
600 JAHRE RUPRECHT-KNAST-UNIVERSITÄT HEIDELBERG von Mediengruppe Schrägspur, BRD OJ
DER WAGNER HENNINGER von Filmwerkstatt Failmezger, BRD 1987
FREIBURG HAT WAS von Bernhard Gronmayer, BRD o.J.
MICHAEL, 18 von Frey-Film-GmbH, BRD o.J.
WIEGENLIED von Erika Janczyk, BRD o.J.
Britischer Filmworkshop
AN ISLAND BUILT ON COAL von Trade Films, GB 1986
HANDSWORTH SONGS von John Akomfrah, GB 1987
NORTH von k.A, GB o.J.
OUT OF ORDER von Jonnie Turpie, GB 1987
ROCINANTE von Ann Guedes und Eduardo Guedes, GB 1987
T.DAN SMITH von Amber Production Team, GB 1987
Ad-Hoc-Information
DIE MACHT DES WAHNSINNS von k.A., BRD o.J.
DREAMS BEYOND MEMORY von Andrzej Markiewicz, CA 1987
KINDER IN ECUADOR von Gerlinde Böhm, BRD 1987
Die Preisträger
der 36. Internationalen Filmwoche Mannheim
Großer Preis der Stadt Mannheim
Swetliatschki
Dato Dtschanelidse, UdSSR
Josef-von-Sternberg-Preis
The Influence of Strangers
Mark Daniels, USA
Spezialpreis der Internationalen Jury
Zavtra bi la vojna
Karra, UdSSR
Lobende Erwähnung der Internationalen Jury
Marie s'en va-t-enville
Marquise Lépage, Kanada
Filmdukaten
Mama I'm crying
Betty Wolpert, Großbritannien
Niedzielne Igraszki
Robert Glinski, Polen
Erfolg
Monika Schmid, BRD
Capriccio
Woltschek, UdSSR
Painted Landscapes of the Times
Helene Klodawsky, Kanada
Sonderpreis für den sozialpolitisch engagierten Film
Szépleányok
András Der, László Hartai, Ungarn
Bester umweltkritischer Film
Die Seele des Geldes
Peter Krieg, BRD
Sonderpreis der Internationalen Filmwoche
Shot down
Andrew Worsdale, Südafrika
Hommage à Hölderlin
Herwig Kipping, DDR
Großer Preis Wettbewerb Dritte Welt
Fe na caminhada
Conrado Berning, Brasilien
Lobende Erwähnungen der Jury Dritte Welt
Aqabat Jaber
Eyal Sivan, Libanon
Preis der FIPRESCI
Niedzielne Igraszki
Robert Glinski, Polen
Katholischer Filmpreis
Niedzielne Igraszki
Robert Glinski, Polen
Preis der Interfilm-Jury
Szépleányok
András Der, László Hartai, Ungarn
Empfehlung der Volkshochschul-Jury
Painted Landscapes of the Times: The Art of Sue Coe
Helene Klodawsky, Kanada
Szépléanok
András Dér, Lászlo Hartai, Ungarn
Niedzielne Igraszki
Robert Glinksi, Polen
Zavtra Bila Vojna
Karra, UdSSR
Die Jury
der 36. Internationalen Filmwoche Mannheim
Internationale Jury
Percy Adlon (BRD)
Eve Bonfanti (Belgien)
Heide Genèe (BRD)
Ömer Kavur (Türkei)
Wolfgang Lesowsky (Österreich)
Eldar Schengelaja (UdSSR)
Béla Tarr (Ungarn)
Jury Dritte Welt
Ministerialrat Dr. Armbruster (BRD)
Heinz Bitz (BRD)
Robert Molhant (Belgien)
Cheick Oumar Sissoko (Mali)
Parminder Vir (Großbritannien)
FIPRESCI-Jury
Marcel Martin (Frankreich)
Heimo Bachstein (BRD)
Nina Davidsen (Dänemark)
Andrzej Gwozdz (Polen)
Pavel Melounek (Tschechoslowakei)
Magda Morris (Ägypten)
Vince Zalán (Ungarn)
Jury des Internationalen Evangelischen Filmpreises
Hans Hodel (Schweiz)
Gudrun Kern (BRD)
Anne Mieke Lobezoo (Niederlande)
Martin Rabius (BRD)
Christa Rothenbühler (Schweiz)
Jury der Katholischen Filmarbeit
Heinz Altorfer (Schweiz)
Eckhard Deutsch (BRD)
Prof. Peter-Paul Kasper (Österreich)
Hans Messias (BRD)
Lothar Strüber (BRD)
Volkshochschul-Jury
Rainer Heynig, Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule, Mannheim
Dr. Rudolf Kamp, Volkshochschule Mosbach, Mosbach
Dr. Adalbert Knapp, Volkshochschule Badische Bergstraße, Weinheim
Meinolf Schmid, Volkshochschule Landkreis Ludwigshafen, Ludwigshafen