1967
9. – 14. Oktober 1967
Die am 11. Oktober 1967 beim Festival abgegebene „Mannheimer Erklärung“ richtet sich gegen das geplante Filmförderungsgesetz, mit dem - fünf Jahre nach dem „Oberhausener Manifest“ - versucht werden soll, die alten Verhältnisse wieder herzustellen. „Sechs Jahre sind seit der Oberhausener Erklärung vergangen. Die Erneuerung des deutschen Films hat bisher nicht stattgefunden. ... Die Unterzeichneten wiederholen die Oberhausener Forderung nach Erneuerung des deutschen Films. Sie wollen der beabsichtigten Übertölpelung der Öffentlichkeit entgegentreten und erklären:
- Eine Filmwirtschaft kann auch in wirtschaftlicher Hinsicht nicht ohne Phantasie auskommen. Es gibt deshalb keinen reinen Wirtschaftsstandpunkt. 2. Die Zukunft einer Wirtschaft ist immer nur so gut wie ihr Nachwuchs.
- Eine Wirtschaft darf kein geschlossener Club der Etablierten sein. ... Das geplante Filmförderungsgesetz fördert einseitig Großverleihe und Großproduktionen. Es diskriminiert die typischen wirtschaftlichen Erscheinungsformen von Filmkultur und Nachwuchs (‚das kleine Geld’). Wir lehnen das Gesetz in dieser Form ab."
Zu den Erstunterzeichnern der Erklärung gehören Josef von Sternberg, Alexander Kluge, Fee Vaillant, Walter Talmon-Gros, Edgar Reitz, Norbert Kückelmann, Michael Lentz, Kurt Habernoll und Heinrich Tichawsky.
Die französische Filmzensur hat den Film Loin de Vietnam, der für das Wettbewerbsprogramm der Mannheimer Filmwoche programmiert war, die Ausfuhr verboten. Verantwortlich ist das Informationsministerium, aber nicht mehr der Minister Bourges, der 1966 den Film Die Nonne von Jacques Rivette blockierte, sondern sein Nachfolger. Loin du Vietnam ist ein Gemeinschaftswerk von Alain Resnais, William Klein, Agnès Varda, Joris Ivens, Claude Lelouch und Jean-Luc Godard, zugrunde liegt eine Idee von Chris Marker. Es geht um den Vietnamkrieg und die Solidarität mit dem vietnamesischen Volk.
Gezeigt werden 57 Filme in Wettbewerben und Informationsschau. Die Vorführung der ausjurierten Filme findet in einem Hörsaal der Universität Mannheim statt. Darüberhinaus im Programm: Eine Perspektive Neuer Deutscher Film mit 29 Filmen; eine Ausstellung Der junge deutsche Film in der Kunsthalle (realisiert von Constantin-Film); die SondertagungJugend und Film; die Vergabe der Kulturfilmprämien des Bundesinnenministeriums.
Der Internationalen Jury gehören an:
Josef von Sternberg, USA - Gianni d’Amico, Italien - Gordon Hitchens, USA - Kazimierz Kutz, Polen - Dusan Makavejev, Jugoslawien - Edgar Reitz, BRD - Hans-Rolf Strobel, BRD
Das Programm
der 16. Internationalen Filmwoche Mannheim
Wettbewerb
AMEN von Carlo Tuzii, IT 1967
ANABELIN SAN von Dejan Djurkovic, YU 1966
*Ehrendiplom der Internationalen Jury*
ANNA von Pierre Koralnik, FR 1966
BENEFIT OF THE DOUBT von Peter Whitehead, UK 1967
CA N'EST PAS LE TEMPS DES ROMANS von Fernand Dansereau, CA 1967
COME FAVOLOSI FUOCHI D'ARTIFICIO von Lino del Fra, IT 1967
DAS VORLÄUFIG LETZTE KAPITEL DER FAMILIE POCCI: DER FUßBALLGRAD VON AMMERLAND von Hans Jürgen Syberberg, BRD 1967
DAVID HOLZMANN'S DIARY von James McBride, US 1967
*Großer Preis von Mannheim*
*Prix CICAE*
*Preis der FIAG*
DER WOLF IST TOT von Anka Kirchner, BRD 1967
FUGS von Edward English, US 1966/67
*Preis der FIAG*
FUSION von Ed Emshwiller, US 1967
GESCHICHTE DER ARBEITERSIEDLUNG DÜSSELDORF-GERRESHEIM von Hans G.Helms, BRD 1967
GRAJSKI BIKI von Joze Pogacnik, SI 1967
GYMNASTICKA SYMFONIE von Bruno Sefranka, CSHH 1967
HERBST DER GAMMLER von Peter Fleischmann, BRD 1967
*Filmdukat*
HERMAN SLOBBE - BLIND KIND 2 von Johan van der Keuken, NL 1967
*Auszeichnung durch die Jury der Volkshochschule*
ICH HATTE MIR DAS ANDERS VORGESTELLT von Christian Doermer, BRD 1967
IMPROVISIERT UND ZIELBEWUSST von Joaquin Pedro de Andrade, BR 1967
JEUDI ON CHANTERA COMME DIMANCHE von Luc de Heusch, BE 1966
KNOWING TO LEARN von Claude Jutra, CA 1967
*Ehrendiplom der Internationalen Jury*
*Preis der FIAG*
KRISTORE ROKY von Juraj Jakubisko, CSSR 1967
*Josef von Sternberg Preis*
*Preis der FIPRESCI*
*Auszeichnung durch die Jury der Volkshochschule*
LERNT AUS DER VERGANGENHEIT von Hansjürgen Hilgert, BRD 1967
LE THÉATRE DE MONSIEUR ET MADAME KABAL von Walerian Borowczyk, FR 1967
*Filmdukat*
*Evangelischer Filmpreis Mannheim*
LEUCOCYTE STORY von Jean-Charles Meunier, FR 1967
LONELY SPOONS von Stan van der Beek, US 1967
LOSING JUST THE SAME von Richard Moore, Irving Saraf, US 1967
MEIN PLATZ IN DER STRAßENBAHN von Friedrich Schrag, CH 1967
MINI-TAURUS ODER DER FALL RICHARD R. von Peter F.Schneider, CH 1967
PEKLO von Vlado Kubenko, CSHH 1967
PORTRAIT OF A MINER von Richard Mason, UK 1967
SIGHET von Harold Becker, US 1967
SLAG'S PLACE von Gwyneth Surdivall und David Nadden, UK 1967
SMIERC PROWINCJALA von Krzystof Zanussi, PL 1967
*Filmdukat*
*Katholischer Filmpreis Mannheim*
SUPER ARTIST ANDY WARHOL von Bruce Torbet, US 1967
*Filmdukat*
TAG DER OFFENEN TÜR von Pim de la Parra, Wim Verstappen, NL 1967
THE APPLICANT von Dan Kleinmann, US 1967
THE GAME von Roberta Hodes, US 1967
THE ODDS AGAINST von Lee R.Bobker und Irving L.Oshman, US 1966
THE SUMMER WE MOVED TO ELM STREET von Patricia Patson, CA 1967
THE TRAIN von Nikhilesh Ghosh, IN 1967
TITICUT FOLLIES von Frederick Wiseman, UK 1967
*Filmdukat*
TOYS von Grant Munro, CA 1967
WHATEVER HAPPENED TO UNCLE FRED von Bob Godfrey, UK 1967
WOREK von Tadeusz Wilkosz, PL 1967
2+1=2 von Klaus Giese, BRD 1967
Informationsschau
BOKSER von Julian Dziedzina, PL 1967
Informationsschau "Neuer Deutscher Film"
ABSCHIED VON GESTERN von Alexander Kluge, BRD 1967
DER JUNGE TÖRLESS von Volker Schlöndorff, BRD 1967
DER SANFTE LAUF von Haro Senft, BRD 1967
ES von Ulrich Schamoni, BRD 1967
MAHLZEITEN von Edgar Reitz, BRD 1967
WILDER REITER G.m.b.H. von Franz Josef Spieker, BRD 1967
Perspektive "Neuer Deutscher Film"
AN DIESEN ABENDEN von Herbert Vesely, BRD 1967
ARME LEUTE von Vlado Kristl und Peter Schamoni, BRD 1967
BRUTALITÄT IN STEIN von Alexander Kluge und Peter Schamoni, BRD 1960
DER BRIEF von Vlado Kristl, BRD 1967
DER HEIßE FRIEDEN von Ferdinand Khittl, BRD 1965
DIE ENDLOSE NACHT von Will Tremper, BRD 1967
GESICHT VON DER STANGE von Raymond Ruehl, BRD 1961
HARTE ARBEIT von Marran Gosov, BRD 1966
HENKER TOM von Klaus Lemke, BRD 1966
IN-SIDE-OUT von George Moorse, BRD 1964
KUCKUCKSJAHRE von George Moorse, BRD 1967
LUDWIG von Roland Klick, BRD 1964
MACHORKA MUFF von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet, BRD 1962
PLAKATE, PAROLEN, SIGNALE von Haro Senft, BRD 1962
PORTRAIT EINER BEWÄHRUNG von Alexander Kluge, BRD 1965
SCHATTEN von Hansjürgen Pohland, BRD 1960
TÄTOWIERUNG von Johannes Schaaf, BRD 1967
TOBBY von Hansjürgen Pohland, BRD 1961
Sonderschau: Festivalsieger des Jahres
CALANDA von Jean-Louis Bunuel, FR 1966
KROTITELJ DIVLJIH KONJA von Nedeljko Dragic, RS 1967
NAPALM von Don Lenzer und Trevor Greenwood, US 1966
SKY OVER HOLLAND von John Ferno Fernhout, NL 1967
THROUGH THE EYES OF A PAINTER von M.F.Hussain, IN 1967
Die Preisträger
der 16. Internationalen Filmwoche Mannheim
Großer Preis der Stadt Mannheim
David Holzman's Diary
James McBride, USA
Josef-von-Sternberg-Preis
Kristore Roky
Juraj Jakubisko, Tschechoslowakei
Filmdukaten
Paul Dessau
Richard Cohn-Vossen, DDR
Super Artist Andy Warhol
Bruce Torbert, USA
Titicut Follies
Frederick Wiseman, Großbritannien
Le Theatre de Monsieur et Madame Kabal
Walerian Borowczyk, Frankreich
Smierc Prowincjala
Krzystof Zanussi, Polen
Diplome der Internationalen Jury
Knowing to Learn
Claude Jutra, Kanada
Anabelin San
Dejan Djurkovic, Jugoslawien
Preis der FIPRESCI
Kristore Roky
Juraj Jakubinsko, Tschechoslowakei
Prix Simone Dubreuilh
Napalm
Don Lenzer, Trevor Greenwood, USA
Curt Oertel-Medallie
Wir waren vorbereitet für Donnerstag, Morgens um 6 Uhr, in den Streik zu treten
Günther Hörmann, BRD
Preis der Volkshochschul-Jury
Hermann Slobbe - Blind Kind 2
Johan van der Keuken, Niederlande
Kristore Roky
Juraj Jakubinsko, Tschechoslowakei
Evangelischer Filmpreis
Le Theatre de Monsieur et Madame Kabal
Walerian Borowczyc, Frankreich
Empfehlungen der Jury des Evangelischen Filmpreis
Benefit of the Doubt
Peter Whitehead, Großbritannien
Herbst der Gammler
Peter Fleischmann, BRD
Sighet
Harold Becker, USA
David Holzman's Diary
James McBride, USA
Tag der offenen Tür
Pim de la Parra, Wim Verstappen, Niederlande
Worek
Tadeusz Wilkosz, Polen
Anabelin San
Dejan Djurkovic, Jugoslawien
Katholischer Filmpreis
Smierc Prowincjala
Krzystof Zanussi, Polen
Lobende Erwähnung der Jury der katholischen Filmarbeit
Geschichte der Arbeitersiedlung Düsseldorf-Gerresheim
Hans G. Helms, BRD
Herbst der Gammler
Peter Fleischmann, BRD
Prix CICAE
David Holzman's Diary
James McBride, USA
Die Jury
der 16. Internationalen Filmwoche Mannheim
Internationale Jury
Josef von Sternberg (Österreich)
Gianni Amico (Italien)
Gordon Hitchens (USA)
Kazimierz Kutz (Polen)
Dusan Makavejev (Jugoslawien)
Edgar Reitz (BRD)
Hans-Rolf Strobel (BRD)
FIPRESCI-Jury
Lászlo Bernáth (Ungarn)
Paul A. Buisine (Frankreich)
Bruno Dinkelspühler (Schweiz)
Rafal Marszalek (Polen)
Hans Saaltink (Niederlande)
Rudolf Sremec (Jugoslawien)
Novais Teixeira (Frankreich)
Zena Wienerová (Tschechoslowakei)
Dr. Otto Wladika (Österreich)
Jury des Internationalen Evangelischen Filmpreises
Jan A. Hes (Niederlande)
Dietmar Schmidt (BRD)
Rudolf Joos (BRD)
Albertus Franz Scheffer (Niederlande)
Mady de Tienda (Frankreich)
Jury der Katholischen Filmarbeit
Leo Schönecker (BRD)
Frank-Josef Blum (BRD)
Alfons Bischof (BRD)
Paul Caspar (BRD)
Volkshochschul-Jury
Dietrich Kummer, Mannheim
Dr. Dietrich Pfleidrer, Stuttgart
Siegfried Scheffel, Mannheim
Helmut Stahl, Heidelberg
Günther Kssing, Saarbrücken
Peter Uhlig, Mannheim
Dr. Gerhard Mammel, Nürnberg
Alfred Degen, Frankfurt
Gerhard Schwenk, Böblingen
Hans-Wolf Zimmermann, Kassel