1966
10. – 15. Oktober 1966
Gezeigt werden 14 lange und 36 kurze Filme aus insgesamt 16 Ländern. Darüberhinaus im Programm: Eine vom Verband der deutschen Filmclubs organisierte Retrospektive mit 12 Filmen von Josef von Sternberg. Der Regisseur ist als Ehrengast des Festivals anwesend.Sondertagung Jugend und Film; Vergabe der Kulturfilmprämien des Bundesinnenministeriums. In deutscher Erstaufführung wird Alexander Kluges erster abendfüllender SpielfilmAbschied von Gestern gezeigt, der Gewinner des Silbernen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig 1966.
Der Internationalen Jury gehören an:
Bernardo Bertolucci, Italien - Vatroslav Mimica, Jugoslawien - Henning Carlsen, Dänemark - Dolorés Grassian, Frankreich – Ewald Schorn CSSR - Peter Schamoni, BRD - Herbert Seggelke, BRD
Das Programm
der 15. Internationalen Filmwoche Mannheim
Wettbewerb
24 BILDER von Rob Houwer, BRD 1966
ADOLESCENCE von Vladimir Forgency, FR 1965
*Filmdukat*
ALASTAIR von Günter Lemmer, BRD 1966
*Diplom der Internationalen Jury*
AMIERT A NÖ MINDENT ELKÖVET von Marianne Szemes, HU 1966
AUF EINER LPG IN MECKLENBURG von Peter Maar, AT 1965
BEAT - MADE IN GERMANY von Hansjürgen Hilgert, Hans-Hermann Köper, Gerhard Schmidt, BRD 1966
CHARLY IS MY DARLING von Peter Whitehead, UK 1966
DAS PORTRAIT von May Spils, West Germany 1966
*Diplom der Internationalen Jury*
DEMAIN LA CHINE von Claude Otzenberger, FR 1965
*Filmdukat*
DE MAN DIE ZIJN HAAR KORT NIET KNIPPEN von André Delvaux, BE 1965
*Außerordentlicher Sonderpreis der Internationalen Jury*
DE MINDER GELUKKIGE TERUGKEER VAN JOSZEF KATUS NAAR ET LAND VAN REMBRANDT von Wim Verstappen, NL 1966
*Evangelischer Filmpreis*
*Preis der Volkshochschul-Jury*
DER SPEZIALIST von Walter Krüttner, BRD 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
DIE ANDERE HAUPTSTADT von Werner Klett, BRD 1966
DIE FRAGE von Bernhard Schütze, BRD 1966
DIE WUNDER VON MAILAND von Hans Rolf Strobel, Heinrich Tichawsky, BRD 1966
*Preis der Volkshochschul-Jury*
DOMENICA - LIBERA USCITA von Renato Mazzoli, IT 1966
EGY PORTRE SZAZADUNKBOL von Sándor Reisenbüchler, HU 1966
EUROPOORT von Joris Ivens, NL 1966
FRITZ KORTNER SPRICHT MONOLOGE FÜR EINE SCHALLPLATTE by Hans Jürgen Syberberg, BRD 1966
*Diplom der Internationalen Jury*
HENKER TOM von Klaus Lemke, BRD 1966
*Filmdukat*
HERNING 1965 von Jens Jörgen Thorsen, Novi Maruni, DK 1965
*Diplom der Internationalen Jury*
IK KOM VAT LATER NAAR MADRA von Adriaan Dietvoorst, NL 1965
*Diplom der Internationalen Jury*
I'VE GOT HIS PROBLEM von Ron Clasky, US 1966
JAG von Peter Kylberg, SE 1966
JIMMY ORPHEUS von Roland Klick, BRD 1965
KEEP ON DANCING von Marcel Rosenzweig, US 1965
KINDERSPIELE von Gerhard Labudda, BRD 1966
LE CANDIDAT von Gérald Belkin, FR 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
LET IT SHINE von Abbe Borow, US 1965
LOW WATER von Tom Scott Robson, UK 1966
MAJKA, SIN, UNUK, UNUKA von Puriša Djordjevic, YU 1966
NIEBO BEZ SLONCA von Jan Rybkowski, PL 1966
NINE VARIATIONS ON A DANCE THEME von Hilary Harris, US 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
OM TI MINUTTER von Hans Engberg, DK 1966
OSTRE SLEDOVANE VLAKY von Jirí Menzel, CSSR 1966
*Großer Preis der Stadt Mannheim*
*Preis der Volkshochschul-Jury*
PANELS FOR THE WALLS OF THE WORLD von Stan van der Beek, US 1966
RADVICKARNA von Jan Švankmeier, CSSR 1966
*Filmdukat*
*Josef-von-Sternberg Preis*
ROSY-ROSY, KINDER, DIE SICH LIEBEN von R. Heinikel, CH 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
STADT IM DETAIL von Pitt Koch, BRD 1966
STELLA von Rudolf Thomé, BRD 1966
SUBLOKATOR von Janusz Majewski, PL 1966
*Preis der FIPRESCI*
THE REALLY BIG FAMILY von Alex Grasshoff, US 1965
TIME OF THE LOCUST von Peter Gessner, US 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
*Evangelischer Filmpreis*
TOPLE GODINE von Dragoslav Lazic, YU 1966
TRANSPORTATION, USA von Tibor Hirsch, US 1966
TROIS HOMMES AU MILLE CARRÉ von Pierre Patry, Jacques Kasma, CA 1966
TSHABAN von B. Shamshejev, UdSSR 1966
*Lobende Erwähnung der Internationalen Jury*
VALI von Sheldon Rochlin, US 1966
*Filmdukat*
WHAT ON EARTH von Kaj Pindal, CA 1966
WHOLLY COMMUNION von Peter Whitehead, UK 1966
*Filmdukat*
*Preis der FICC*
Informationsschau
ABSCHIED VON GESTERN von Alexander Kluge, BRD 1966
AMORE, AMORE von Alfredo Leonardi, IT 1966
BODYBUILDING von Ernst Schmidt, AT 1965/1966
DIE KOFFER DES FELIX LUMPACH von Gert Winkler, BRD 1966
DIE WAHL vony W. E. Reinke, BRD 1966
*Curt Oertel Medallie*
DUELL von Klaus Lemke, BRD 1966
GROßE LIEBE von Ferry Radax, AT 1966
HUNDERTWASSER von Ferry Radax, AT 1965/1966
INTERFERENZEN von Ernst Reinboth, BRD 1965
LA CHASSE AU LION A L'ARC von Jean Rouch, FR 1958-1965
LUCIANO von Gian Vittorio Baldi, IT 1963
P.R.A.T.E.R. von Ernst Schmidt, AT 1963-1966
ROAD TO SAINT TROPEZ von Michael Sarne, UK 1966
TERRE DES HOMMES von Kirk Jones, CA 1966
TILLSAMMANS MED GUNILLA von Lars Görling, SE 1965
WIR SIND 11 JAHRE von Winfried Junge, DDR 1966
Sonderschau: Festivalgewinner dieses Jahres
KNUD von Jørgen Roos, DK 1965
LA SURFACE PERDUE von Dolores Grassian, FR 1965
POSLEDNIJE PISMA von Chari Stojczew, Sahwa Kulisz, UdSSR 1965
ROMANCE von Jaromil Jireš, CSSR 1965
SKATER DATER von Noel Black, US 1965
SKRZYDLA von Leonard Pulchny, PL 1966
THE WAR GAME von Peter Watkins, UK 1965
*Prix Simone Dubreilh*
UN JEU SI SIMPLE von Gilles Groulx, CA 1965
VIRAMUNDO von Geraldo Sarno, BR 1965
Retrospektive: Josef von Sternberg
AN AMERICAN TRAGEDY von Josef von Sternberg, US 1931
CRIME AND PUNISHMENT von Josef von Sternberg, US 1935
I CLAUDIUS; THE SHANGHAI GESTURE von Josef von Sternberg US 1937 / 1941
THE BLUE ANGEL von Josef von Sternberg, US 1930
THE DOCKS OF NEW YORK von Josef von Sternberg, US 1928
THE LAST COMMAND von Josef von Sternberg, US 1928
THE SAGA OF ANATAHAN von Josef von Sternberg, US 1953
THE SCARLET EMPRESS von Josef von Sternberg, US 1934
UNDERWORLD von Josef von Sternberg, US 1927
Die Preisträger
der 15. Internationalen Filmwoche Mannheim
Großer Preis der Stadt Mannheim
Ostre Sledované Vlaky
Jiri Menzel, Tschechoslowakei
Josef-von-Sternberg-Preis
Rakvickarna
Jan Svankmajer, Tschechoslowakei
Außerordentlicher Sonderpreis der Internationalen Jury
De Man die Zijn Haar Koort Liet Knippen
André Delvaux, Belgien
Filmdukaten
Vali
Sheldon Rochlin, USA
Wholly Communion
Peter Whitehead, Großbritannien
Demain la Chine
Claude Otzenberger, Frankreich
Adolesence
Vladimir Forgency, Frankreich
Rakvickarna
Jan Svankmajer, Tschechoslowakei
Henker Tom
Klaus Lemke, BRD
Lobende Erwähnungen der Internationalen Jury
Rosy Rosy - Kinder, die sich lieben
Peter Schneider, Schweiz
Time of the Locust
Peter Gessner, USA
Tschaban
B. Schamschejew, UdSSR
Nine Variations on a Dance Theme
Hilary Harris, USA
Der Spezialist
Walter Krüttner, BRD
Le Candidat
Gerald Belkin, Frankreich
Diplome der Internationalen Jury
Fritz Kortner spricht Monologe für eine Schallplatte
Hans Jürgen Syberberg, BRD
Alastair
Günter Lemmer, BRD
Herning 1965
Jens Jörgen Thorsen, Dänemark
Das Portrait
May Spils, BRD
Ik Kom wat Laater Naa Madra
Adriaan Ditvoorst, Niederlande
Preis der FIPRESCI
Sublokator
Janusz Majewski, Polen
Prix Simone Dubreuilh
The War Game
Peter Watkins, Großbritannien
Curt Oertel-Medallie
Die Wahl
W.E. Reinke, BRD
Preis der Volkshochschul-Jury
Der Minder Gelukkige Terugker van Joszef Katus naar het Land van Rembrandt
Wim Verstappen, Niederlande
Die Wunder von Mailand
H.R. Strobel, H. Tichawsky, BRD
Ostre Sledovane Vlaky
Jiri Menzel, Tschechoslowakei
Evangelischer Filmpreis
Der Minder Gelukkige Terugker van Joszef Katus naar het Land van Rembrandt
Wim Verstappen, Niederlande
Time of the Locust
Peter Gessner, USA
Preis der Federation Internationale des Cine Clubs (FICC)
Wholly Communion
Peter Whitehead, Großbritannien
Die Jury
der 15. Internationalen Filmwoche Mannheim
Internationale Jury
Henning Carlsen (Dänemark)
Bernado Bertolucci (Italien)
Dolorés Grassian (Frankreich)
Vatroslaw Mimica (Jugoslawien)
Peter Schamoni (BRD)
Ewald Schorm (Tschechoslowakei)
Herbert Seggelke (BRD)
FIPRESCI-Jury
Lino Miccichè (Italien)
Michael Lentz (BRD)
Bruno Dinkelspühler (Schweiz)
Leszek Armatys (Polen)
Laszlo Bernath (Ungarn)
Luigi Gario (Portugal)
Hans Saaltink (Niederlande)
Rudolf Sremec (Jugoslawien)
Dr. Otto Wladika (Österreich)
Jury des Internationalen Evangelischen Filmpreises
Jan A. Hes (Niederlande)
Dietmar Schmidt (BRD)
Rudolf Joos (BRD)
Jury der Katholischen Filmarbeit
Wilhelm Mogge (BRD)
Heinz Bitz (BRD)
Paul Caspar (BRD)
Rudolf Lauer (BRD)
Alfred Passenholz (BRD)
Josef Schwartz (BRD)
Volkshochschul-Jury
Günther Kassing, Saarbrücken
Dietrich Kummer, Mannheim
Dr. Dietrich Pfleiderer, Stuttart
Dr. H. Ruppert, Trier
Siegfried Scheffel, Mannheim
Gerhard Schwenk, Böblingen
Helmut Stahl, Heidelberg
Peter Uhlig, Heidelberg
Alfred Degen, Frankfurt/M.